LACTO - Beschreibung

LACTO (rätoromanische Vorsilbe: Milch~).

Darmgesundheit plus Immunsystem

Fermentgetränk mit Lactobakterien plus Vitamin C und einem wohltuendem Kräuterauszug

Schweizer Produkt .  Entwickelt & produziert in der Schweiz.

Mikrobiom (=Darmflora).
Das Mikrobiom im menschlichen Darm besteht aus rund 100 Billionen Bakterien.
Diese Darmbakterien verstoffwechseln die Ballaststoffe unter anderem in lebenswichtige Vitamine, Hormone (wie das ‘Glückshormon’ Serotonin oder das ‘Schlafhormon’ Melatonin), körpereigene Antibiotika, Neurotransmitter, verschiedene Glykonährstoffe und kurzkettige Fettsäuren, welche die Barrierefunktion der Darmwand und das Immunsystem stärken.
Über den Blut- und Lymphkreislauf wirken diese Signal- und Botenstoffe auf die Organe, wie beispielsweise auf Hirn, Herz und Lunge.

LACTO enthält natürlich vorkommende, lebende Lactobakterien, welche Glucose zu Lactat vergären. Bei diesem Prozess sinkt der pH-Wert auf <3.5; unter diesen Bedingungen können ungesunde Keime wie beispielsweise Staphylokokken, Salmonellen, E. Coli und Listerien nicht überleben. Die Lactobakterien sind säureresistent; sie überstehen die Magenpassage und erreichen den Darm. Dort unterstützen sie die Ausbildung eines gesunden und ausgeglichenen Mikrobioms.


Verdauung
Verdauung regulieren.
Mikrobiom aufbauen
Mikrobiom aufbauen.
Immunsystem stärken.
Barrierefunktion der Darmwand unterstützen.
Vitamin- und Hormonsynthese fördern.

 

Welche Bakterien enthält LACTO?
Lactobacillus (L.) rhamnosus. Stärkung: Immunsystem, Barrierewirkung der Darmwand. Linderung: Durchfall (Antibiotika assoziiert), Atemwegsinfekte.
L. plantarum. Stärkung: Immunsystem, Stuhlkonsistenz. Linderung: Oxidativer Stress, Fettakkumulation (Leber).
L. casei.  Stärkung: Immunsystem, Verdauung. Linderung: Durchfallerkrankungen, Koliken.
L. fermentum. Stärkung: Immunsystem, Verdauung, anti-mikrobielle Eigenschaften. Linderung: Infektionen, Entzündungen, hoher Cholesterinspiegel.
L. delbrueckii. Stärkung: Immunsystem. Verdauung, Barrierefunktion der Darmwand, antimikrobielle Eigenschaften, Lactosespaltung. Linderung: Magenbeschwerden, Infektionen, Lactoseunverträglichkeit.
Bacillus subtilis. Fördert die Wachstums- und Überlebensfähigkeit der Lactobacilli durch Bildung von spezifischen Proteasen vom Typ der Subtilisine. Stärkung: Darmwand, Immunsystem, Fettstoffwechsel, Vitaminsynthese.
Linderung: Verdauungsstörungen, Entzündungen.
Saccharomyces cerevisiae (Bäcker-/Bierhefe). Produziert das Enzym Invertase, welches die in der Melasse enthaltene Saccharose in Glucose und Fruktose spaltet, welche dann von den Lactobakterien zu Milchsäure vergärt werden.

Welche Kräuter enthält LACTO?
LACTO wird in Gegenwart von 14 Pflanzen & Heilkräutern fermentiert, welche in der Naturheilkunde Anwendung finden: Fenchel, Hagebutte, Heidelbeere, Himbeere, Holunderblüten, Ingwer, Kamille, Kardamom, Melisse, Oregano, Pfefferminze, Salbei, Schafgarbe, Thymian.
Die im Kräuterauszug von LACTO enthaltenen Phytonährstoffe werden seit Alters her gegen eine Vielzahl von Beschwerden, wie beispielsweise Husten, Erkältung, Fieber, Schlaflosigkeit, Gicht, Rücken-, Nieren- und Leberschmerzen, Durchblutungsstörungen, Rheuma, Nervosität sowie Geistes- und Gemütsschwankungen eingesetzt.

Vitamin C.
LACTO ist reich an Vitamin C und trägt zum Schutz der Körperzellen vor oxidativem Stress, zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur normalen Funktion des Immunsystems bei.

 

Weiterführende Literatur:
N. Schaenzler, F. Beigel, Superorgan Mikrobiom: Der Darm als Schlüssel zu Gesundheit und längerem Leben, Gräfe & Unzer Verlag GmbH, München, 2020.

R. Chutkan, The Microbiome Solution: A Radical New Way to Heal Your Body from the Inside Out, Avery, New York, 2016.

 

 

Zuckerfrei, Lactosefrei, Glutenfrei, frei von genetisch modifizierten Organismen, von Kon­­ser­vierungs­stoffen, von Farb­stoffen & von Aller­genen. Vegan.

 

CH NUTRITION GmbH
Einfach länger gesund leben
Schweizer Produkt .


WWW.CH-NUTRITION.COM

Entwicklung & Produktion:
Schloss Löwenberg
Via Casti 52
CH 7151 Schluein, Graubünden

Bei Fragen bitte E-Mail an:
info@ch-nutrition.com